Warum Krankenversicherung im Alter so wichtig ist
Die eigene Krankenversicherung wird im Alter oft zum Kostenfaktor. Wer sich frühzeitig damit beschäftigt, kann hunderte Euro im Monat sparen – ohne auf Versorgung zu verzichten.
GKV im Alter – Pflichtmitglied oder freiwillig?
1. Krankenversicherung der Rentner (KVdR)
- Bezug einer gesetzlichen Rente
- Mind. 90 % gesetzlich versichert in der 2. Hälfte des Erwerbslebens
Vorteil: Nur Renten und Betriebsrenten zählen für den Beitrag. Miete & Kapitalerträge bleiben außen vor.
2. Freiwillige Mitgliedschaft in der GKV
Nachteil: Alle Einkommensarten (Miete, Zinsen etc.) werden beitragspflichtig.
Beispielrechnung
Einkommen | Status | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|
1.600 € Rente + 500 € Betriebsrente | KVdR | ca. 278 € |
+ 1.000 € Mieteinnahmen | freiwillige GKV | ca. 517 € |
PKV im Alter – teuer oder sinnvoll?
Die PKV bietet oft bessere Leistungen, ist aber im Alter nicht automatisch günstiger. Wichtig sind:
- Altersrückstellungen
- interne Tarifwechsel
- Wegfall Krankentagegeld
- Zuschuss von der Rentenversicherung
Pflegeversicherung beachten
- 3,6 % für Rentner
- + 0,6 % Zuschlag für Kinderlose
- – 0,25 % je Kind ab dem zweiten (bis zum fünften)
Fazit: Früh planen – bares Geld sparen
Falsche Entscheidungen kosten im Alter hunderte Euro monatlich. Wer früh wählt, spart langfristig.