Die Entscheidung zwischen gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) ist keine reine Preisfrage – sie beeinflusst deine Gesundheitsversorgung für viele Jahre. Doch für wen lohnt sich welche Variante? Und worauf solltest du besonders achten?
👇 Lies weiter – oder sichere dir direkt deine kostenfreie Erstberatung bei Finanzexperte Dominik Nolden.
GKV oder PKV: Die Grundprinzipien
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) – das Solidarprinzip
-
Beitrag abhängig vom Einkommen
-
Familienmitglieder kostenlos mitversichert
-
Einheitlicher Leistungskatalog
-
Beitragspflichtig bis zur Beitragsbemessungsgrenze
Private Krankenversicherung (PKV) – das Äquivalenzprinzip
-
Beitrag abhängig von Alter, Gesundheitszustand und Tarif
-
Individuell wählbare Leistungen
-
Keine kostenlose Mitversicherung von Kindern oder Ehepartnern
-
Gesundheitsprüfung notwendig
Wer darf sich privat versichern?
Nicht jeder kann einfach in die PKV wechseln. Versicherungsfreiheit besteht für:
-
Angestellte, deren Bruttojahreseinkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegt (2025: voraussichtlich ca. 69.300 €)
-
Selbstständige und Freiberufler, unabhängig vom Einkommen
-
Beamte und Beamtenanwärter, da sie Beihilfe vom Dienstherrn erhalten
-
Studenten, unter bestimmten Voraussetzungen
-
Personen ohne eigenes Einkommen (z. B. Auslandsrückkehrer)
📌 Tipp: Auch ein Wechsel zurück in die GKV ist oft nur unter bestimmten Bedingungen möglich – etwa bei Arbeitslosigkeit oder bei Familiengründung. Deshalb ist die Entscheidung langfristig relevant.
Häufige Fragen zur Wahl zwischen GKV und PKV
Was ist günstiger: PKV oder GKV?
Kurzfristig: Junge, gesunde Menschen zahlen oft weniger in der PKV.
Langfristig: Die GKV kann günstiger sein, vor allem für Familien oder im Alter – je nach Tarifentwicklung.
Kann man einfach in die PKV wechseln?
Nein. Du brauchst Versicherungsfreiheit. Zusätzlich entscheidet eine Gesundheitsprüfung über die Aufnahme.
Ist die GKV sicherer?
Beide Systeme bieten medizinische Versorgung. Die GKV hat jedoch keine Ablehnungsquote, während die PKV bei Vorerkrankungen ablehnen kann.
Darum lohnt sich eine individuelle Beratung
Die richtige Krankenversicherung hängt ab von:
-
deinem Einkommen & Berufsstatus
-
deinem Gesundheitszustand
-
deiner Familienplanung
-
deinen Leistungsansprüchen
👨💼 Ich helfe dir, Klarheit zu bekommen – mit über 10 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung für Selbstständige, Beamte und Angestellte.
Jetzt beraten lassen – kostenfrei & unabhängig
💬 Du hast Fragen zu deinem Wechsel in die PKV oder suchst die beste Lösung in der GKV?
📍 Beratung online oder vor Ort – persönlich, ehrlich, individuell.
Mehr zum Thema? Lies meinen aktuellen Artikel bei Radio Gong Würzburg: