Ob Städtetrip, Familienurlaub oder Weltreise – wer reist, möchte Erlebnisse sammeln, nicht Rechnungen. Doch was passiert, wenn kurz vor der Reise eine Erkrankung auftritt? Oder wenn das Gepäck am Flughafen verschwindet? Genau hier greifen Reiseversicherungen und sorgen dafür, dass du auch fern der Heimat bestens abgesichert bist.
Warum Reiseversicherungen wichtig sind
Viele denken, ihre gesetzliche Krankenversicherung reicht auch im Ausland. Doch das ist ein Irrtum. Medizinische Behandlungen im Ausland – besonders außerhalb der EU – werden nur zum Teil oder gar nicht übernommen. Und auch die beste Planung schützt nicht vor unerwarteten Ereignissen: Krankheit, Unfall, ein Todesfall in der Familie oder gestohlenes Gepäck können jede Reise plötzlich beenden oder verteuern.
Mit einem passenden Reiseversicherungspaket schützt du dich vor genau diesen Risiken – und kannst deine Reise wirklich unbeschwert genießen.
Vier wichtige Reiseversicherungen im Überblick
1. Reiserücktrittsversicherung
Wenn du deine Reise aus einem triftigen Grund nicht antreten kannst (z. B. plötzliche Erkrankung, Unfall oder Todesfall in der Familie), übernimmt die Versicherung die Stornokosten.
2. Reiseabbruchversicherung
Musst du die Reise vorzeitig abbrechen (z. B. wegen eines familiären Notfalls oder einer Erkrankung), werden die Mehrkosten für die Rückreise und die nicht genutzten Reiseleistungen erstattet.
3. Auslandskrankenversicherung
Sie übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen im Ausland – von Arztbesuchen über Krankenhausaufenthalte bis hin zum medizinisch sinnvollen Rücktransport. Auch Zahnbehandlungen sind – in begrenztem Umfang – mitversichert. Wichtig: Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt im Ausland meist nur für sechs Wochen pro Kalenderjahr Leistungen – und nur dann, wenn der Aufenthalt kurzfristig ist und entsprechende Atteste rechtzeitig eingereicht werden .
Ein Fall aus der Praxis:
Eine Urlauberin musste in Thailand wegen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung ins Krankenhaus. Weil sie die Krankenkasse erst spät informierte und keine lückenlosen Atteste vorlegen konnte, wurde das Krankengeld verweigert. Nach sechs Wochen endete der Schutz – und ohne Auslandskrankenversicherung stand sie plötzlich ohne jede Absicherung da .
4. Reisegepäckversicherung
Kommt dein Gepäck während der Reise durch Diebstahl, Unfall oder Feuer abhanden oder wird beschädigt, ersetzt diese Versicherung den Zeitwert oder die Reparaturkosten.
Wichtige Hinweise bei Krankheit im Ausland
Damit deine Versicherung greift, solltest du Folgendes beachten:
-
Melde eine Erkrankung unverzüglich deiner Krankenkasse und dem Arbeitgeber – auch im Urlaub!
-
Lass dir die Arbeitsunfähigkeit von einem Arzt vor Ort bescheinigen, am besten auf Deutsch oder Englisch.
-
Bei längerem Aufenthalt: Lückenlose Atteste sind essenziell für die Fortzahlung des Krankengeldes.
-
Wenn du nicht heimreisen kannst, brauchst du ein ärztliches Attest zur Transportunfähigkeit.
Direkt online absichern
Du möchtest auf Nummer sicher gehen und dich selbst oder deine Familie jetzt direkt versichern?
Dann kannst du hier bequem und unabhängig deinen Reiseschutz selbst abschließen – über meinen Partner LTA:
👉 Jetzt Reiseversicherung online abschließen
Mein Fazit
Reiseversicherungen kosten oft nur wenige Euro – können dir im Ernstfall aber tausende Euro sparen. Die richtige Absicherung schützt dich nicht nur finanziell, sondern gibt dir auch Sicherheit im Kopf.
Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung bei der Auswahl?
Dann schreib mir gerne an hallo@finanzhebel.de